Weinsuppe mit Rosinen-Fleischpflanzerl - Rezept durch Bayern-Fan
Folgendes ist Weinsuppe mit Rosinen-Fleischpflanzerl - Rezept. Dieses leckere Rezept wird von Bayern-Fan geschrieben und kann für 4 Portionen serviert werden.

Weinsuppe mit Rosinen-Fleischpflanzerl - Rezept
Zutaten für 4 Personen
| für die Weinsuppe: | |
| 600 ml | Gemüsebrühe |
| 500 ml | sehr guten trockenen Weißwein |
| 50 g | Schalotten |
| 50 g | Butter |
| 1 TL | Stärke |
| 2 | Lorbeerblätter |
| Salz | |
| Pfeffer aus der Mühle | |
| Muskat | |
| 300 ml | Sahne |
| 5 | Eigelb |
| für die Rosinen Fleischpflanzerl: | |
| 300 g | gemischtes Hackfleisch vom Kalb u. Schwein |
| 50 g | Schalotten |
| 20 g | Butter |
| 1 | Brezenstangen |
| 2 | Eier |
| 30 ml | Sahne |
| Salz, Pfeffer, Zimt | |
| 20 g | Rosinen |
| 1 EL | Essig |
| zum Braten und für die Garnitur: | |
| etwas | Butterschmalz |
| einige | kernlose Trauben |
| einige | Blätter frisches Basilikum |
Vorbereitung für Weinsuppe mit Rosinen-Fleischpflanzerl - Rezept
- die Suppe:
- Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden, in der Butter glasig dünsten mit Weißwein und Brühe aufgießen. Lorbeerblätter dazugeben und alles 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Lorbeerblätter wieder rausholen und die Suppe mit der angerührten Weizenstärke leicht binden und vom Herd nehmen. Die Sahne mit den Eigelben verrühren und zügig unter die Suppe rühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit dem Zauberstab aufschäumen. Die Suppe warm stellen... darf auf keinen Fall mehr kochen, da sonst das Eigelb ausflockt!!!!!!
- Auch dafür die Schalotten schälen, fein Würfeln und in Butter glasig dünsten.
- Die Rosinen in Essig-Wasser ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen, abgießen und klein hacken.
- Brezenstangel klein schneiden (wie Knödelbrot), mit Ei und Sahne einweichen.
- Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen, mit der Brezenknödel-Masse, den gebratenen Schalotten und den gehackten Rosinen gut vermengen. Mit feuchten Händen ca. 50 g schwere Pflanzerl formen und in Butterschmalz goldbraun braten.
- Die Weinsuppe kurz noch mal aufschäumen, mit den Rosinen-Fleischpflanzerln, den Trauben und den Basilikumblättern anrichten.Bon appétit...viel Spaß beim nachkochen.
Weinsuppe mit Rosinen-Fleischpflanzerl - Rezept - Rezept Infos
| Schwierigkeitsgrad | leicht |
| Zubereitungszeit | keine Angabe |
| Preiskategorie | |
| veröffentlicht am | 18.03.2011 |
| Angaben pro 100 g | |
| kJ (kcal) | 636 (152) |
| Eiweiß | 1,0 g |
| Kohlenhydrate | 3,4 g |
| Fett | 15,1 g |
Das war Weinsuppe mit Rosinen-Fleischpflanzerl - Rezept. Auf dieser Website finden Sie weitere interessante Rezepte mit Speisen und Getränken, indem Sie das von uns bereitgestellte Suchfeld verwenden|Um verschiedene andere Rezepte zu finden, verwenden Sie das von uns bereitgestellte Suchfeld. Wir haben Tausende von Rezepten, die Sie auf jeden Fall brauchen|Auf dieser Website finden Sie Tausende von Lebensmittelrezepten, die Sie auf jeden Fall nur mögen.
Um oben "Weinsuppe mit Rosinen-Fleischpflanzerl - Rezept" zu drucken, klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Print".
Weitere interessante Rezepte neben Weinsuppe mit Rosinen-Fleischpflanzerl - Rezept By Bayern-Fan finden Sie in den folgenden Rezeptkategorien
Sie lesen Weinsuppe mit Rosinen-Fleischpflanzerl - Rezept By Bayern-Fan mit der URL-Adresse: https://carmens-kreativblog.blogspot.com/2019/06/weinsuppe-mit-rosinen-fleischpflanzerl.html, Teilen Sie diese URL in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto mit, wenn dieses Rezept nützlich iat.